15.10.2020
Am gestrigen Mittwoch, 14.10.2020 – hat das Corona-Kabinett (die Kanzlerin und ihr Stab mit den Länder-Chefs) das erste Mal seit Monaten persönlich vor Ort im Kanzleramt getagt, um auf das stark ansteigende Infektionsgeschehen gemeinsam zu reagieren.
Neben der gesundheitlichen Betrachtung der Lage steht ebenso die wirtschaftliche Betrachtung im Fokus – ein zweiter Lockdown soll unter allen Umständen verhindert werden!
Grundlage und oberstes Gebot bleiben die AHA+AL Regeln:
Abstand halten, mindestens 1,5m
Hygieneregeln einhalten
Alltagsmaske = Mund-Nasen-Bedeckung tragen
Corona-Warn-APP nach Möglichkeit nutzen (Empfehlung)
regelmäßiges Lüften von geschlossenen Räumen
Hier die wichtigsten Beschlüsse aus der Konferenz:
Sobald in einer Region die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen ab 35 pro 100.000 Einwohnern liegt (der sogenannte Inzidenzwert), greifen folgende Maßnahmen:
- Ergänzung der Maskenpflicht überall dort, wo Menschen dichter und länger zusammenkommen
- Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Feiern im privaten Raum auf 15 Menschen
- Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Feiern im öffentlichen Raum auf 25 Menschen
- Empfehlung einer Sperrstunde in der Gastronomie ohne Zeitangabe
Sobald in einer Region die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen ab 50 pro 100.000 Einwohnern liegt, greifen folgende Maßnahmen:
- Erweiterung der Pflicht zum Tragen einer Mundnasenbedeckung
- Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum auf maximal 10 Menschen
- Begrenzung der Teilnehmerzahl bei Veranstaltungen auf 100 Menschen
- Sperrstunde in der Gastronomie ab 23:00 Uhr und generelles Ausgabeverbot von Alkohol
- Verbindliche Beschränkung der Teilnehmerzahl im privaten Raum auf 10 Menschen aus max. 2 Haushalten
- Verbindliche Beschränkung der Teilnehmerzahl bei Feiern im öffentlichen Raum auf 10 Menschen
- Eindringliche Aufforderung an die Bürger, Feierlichkeiten im Familien- und Freundeskreis möglichst zu unterlassen bzw. die Notwendigkeit genau zu prüfen und abzuwägen
- Eindringliche Aufforderung an die Bürger, nicht erforderliche Reisen aus innerdeutschen Risikogebieten heraus und in innerdeutsche Gebiete mit hohen Infektionszahlen zu vermeiden (Neubewertung zum/nach 08. November mit Ende der Herbstferien)
- Kommt der starke Anstieg der Infektion nicht binnen 10 Tagen ab Beschlusslage (14.10.2020) zum Stillstand, werden weitere gezielte Beschränkungen erfolgen, um öffentliche Kontakte weitgehend zu reduzieren – im ersten Schritt eine Kontaktbeschränkung , die den Aufenthalt im öffentlichen Raum mit max. 5 Menschen oder Angehörigen von max. 2 Hausständen gestattet.
- Die bereits getroffenen Regelungen der Bundesländer in Sachen Beherbergungen/Beherbergungsverbote bleiben aktuell unverändert. (Neubewertung zum/nach 08. November)
Wir verweisen hier noch einmal dringend auf die Regelungen der einzelnen Bundesländer:
www.bundesregierung.de/coronavirus/corona-bundeslaender
Hier kann man die aktuelle Lage zum Infektionsgeschehen und den Inzidenzwerten der Stadt-/Landkreise permanent aktualisiert einsehen:
experience.arcgis.com/experience
- Die bereits getroffenen Regelungen für Einreisen aus Risikogebieten im Ausland bleiben aktuell unverändert bestehen
Wir verweisen hier noch einmal auf die Bestimmungen:
FAQs: www.bundesregierung.de/coronavirus/faq-reisen
Seite des Auswärtigen Amtes zu Reisewarnungen:
www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid
Weiter wurde beschlossen:
Staatliche Hilfen für Unternehmen/Branchen (z.B. Gastronomie, Tourismus), die besonders von der Corona-Pandemie durch Einschränkungen im Geschäftsbetrieb betroffen sind, sollen weiter verbessert werden mit verlängerten Hilfsmaßnahmen zu weiter verbesserten Konditionen
Eine Zusammenfassung auf handelsblatt.de
www.handelsblatt.com/politik/deutschland/spitzentreffen-zu-coronaregeln-neue-corona-massnahmen-was-jetzt-gelten-soll-und-wie-es-bewertet-wird
Die komplette Pressekonferenz ist in der Mediathek der Bundesregierung anzusehen:
www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek
Das Beschlusspapier im Wortlaut:
www.bundesregierung.de/2020-10-14-beschluss-mpk
Die Presseunterrichtung hat sich wegen der langwierigen und offensichtlich sehr schwierigen Verhandlungen um Stunden bis in den späten Abend hinein verschoben - ein langer Tag für das Corona-Kabinett … und für die b:L-Redaktion 😉
Herzliche Grüße
Ihre Menschen der beratergruppe:Leistungen